Montag, 29. April 2013
Gibt es einen Sinn des Lebens?
Oft habe ich mir die Frage gestellt : Gibt es einen Sinn des Lebens?
Ich habe mich auch im Internet erkundigt, falls es einen gäbe, wie man ihn herausfinden könnte.
Mit 'Sinn des Lebens' meine ich nicht der tägliche Job oder ein gesundes Leben. Ich meine eine innere Bestimmung.
Die meisten Internet-Portale sprachen von Meditationen etc. ...
Am Anfang war ich sehr misstrauisch - und ich bin es immer noch. Aber mit meditieren kann man wirklich Einklang und Ruhe in sich bringen.

Aufjedenfall habe ich dann eine Methode ausprobiert, nähmlich mit einem Punkt-Artigen-Aufzählen von allem, was ich mir so unter meinem Sinn des Lebens vorstellt. In dem Portal stand drin dass man ihn wüsste, wenn man anfangen würde zu schreiben. Und da fing ich an munter loszuschreiben. Bei Punkt 70 habe ich dann aus inneren Protest aufgehört - ich habe noch keine 'Lösung' gefunden. Ich muss zugeben diese Methode hat mich sehr in mich hineingehen lassen, doch für mich war es nicht die optimale.

Ich habe eine Freundin gefragt, was ihr 'Sinn des Lebens' ist, und sie sagte mir nur dass Gott sie behüte und einen Sinn für sie parat hat. Dann hat sie mich freundlich in ihre Kirchengemeinschaft eingeladen, damit ich eine Lösung finde. Ich habe freundlich abgelehnt - ich wollte es alleine und mit meiner Seele schaffen. Obwohl es eigentlich gar nicht mal so schlecht gewesen wäre mich mit dem gläubischen Sinn des Lebens zu befassen....

Dann dachte ich mir , angeregt von dem Gedanken , dass jeder Mensch seinen eigenen Weg geht, es gibt gar keinen Sinn. Zumindestens keinen Sinn den man so leicht herausfinden kann. Den jeder Mensch macht sich in dem er seinen eigenen Lebensweg geht auch seinen eigenen Sinn.

Ich vermute , man merkt es wenn man den Sinn seines Lebens gefunden hat. Nach meinem Urteilsvermögen zufolge spürt man dann, dass man in seinem Element ist, inneren Frieden und Ruhe gefunden hat.



Was ist Philosophie?
Für alle neuen unter uns, möchte ich mal erklären was man überhaupt unter dem Begriff "Philosophie" versteht. Hierbei möchte ich aber anmerken, dass jeder seine eigene Definition hat und meine nicht immer zwingend die richtige ist.

Philosophie heißt auf altgriechisch "Liebe zur Weisheit", und wird auch als "Die erste Wissenschaft" bezeichnet. Philosophen untersuchen verschiedene Themengebiete, und beschränken sich nicht wie zBs. Biologen der Mathematiker nur auf einen Bereich. Sie denken über sich und ihre Umgebung nach, über ihr eigenes Handeln und über die Gründe der Wirklichkeit und des Seins. Ebenfalls behandeln Philosophen Aussagen, die wir als total normal empfinden, wie zBs. „Gedanken sind frei.“ Oder „Die Wahrheit, ist das, was wirklich stimmt.“ . Ihren Ursprung fand die Philosophie im antiken Griechenland. Sie ist unabhängig vom religiösen Glauben.

Wieso philosophiert man?
Viele philosophieren, um sich und ihre Umgebung besser kennen zu lernen und zu wissen, wieso man handelt. Es ist natürlich bei jedem Philosoph anders, aber die meisten streben nach der aus der Philosophie hervorgehenden Weisheit.

Was sind Philosophen?
Philosophen sind Leute, die den Alltag hinterfragen. Wie zBs. bei „Gedanken sind frei.“ , nehmen sie diese Aussage nicht einfach so hin. Sie fragen sich wieso Gedanken frei sind, und wie man überhaupt Gedanken definieren kann. Wie man es herausfinden könnte , und ob es überhaupt Gedanken gibt.



Willkommen beim TraumSee !
Ich würde mich und den Blog gerne einmal vorstellen.
Ich heiße lumineuse, was auf Französisch soviel wie 'leuchtend' bedeutet.
Eines meiner Hobbys ist die Philosophie. Die Philosophie habe ich in der Schule kennengelernt, und es macht mir sehr viel Spass aktiv über dieses Themengebiet nachzudenken und zu diskutieren.

Das ist sozu sagen ein Projekt, in dem ich versuchen werde regelmäßig "Denkfutter" herein zu stellen.

Und jetzt bist DU gefragt ! Lass doch ein Kommentar da , wenn dir der Eintrag gefallen hat oder diskutiere doch mit uns (:

Ganz liebe Grüße,
lumineuse